„Ein Spiel ist die Gesamtheit der Regeln, die es beschreiben“, heißt es. Ein Spiel muss deswegen nicht kompliziert sein, wie der Copa Padre Fink beweist. Abseits gibt es schon Mal nicht. Was Sie sonst noch wissen sollten? Hier steht’s.
1 Jede Mannschaft besteht aus 5 Feldspielern und 1 Torwart.
2 Das Runde muss ins Eckige. Dafür hat jedes Team pro Spiel 10 Minuten Zeit – ohne Pause und Seitenwechsel.
3 Gewechselt werden darf beliebig oft und jederzeit – aber ausschließlich an der Mittellinie.
4 Abseits gibt es nicht, dafür sind aber Fair Play und ecuadorianischer Zauberfußball Pflicht.
5 Der Spaß an der Sache steht im Vordergrund – das schließt Schwalben und grobes Foulspiel selbstverständlich aus.
6 Das Teilnehmerfeld von 20 Teams ist in 4 Gruppen (benannt nach Vulkanen) mit jeweils 5 Mannschaften eingeteilt. Gruppe A: Cotopaxi, Gruppe B: Chimburazo, Gruppe C: Tungurahua und Gruppe D: Pichincha
7 In der Vorrunde spielen alle Mannschaften einer Gruppe gegeneinander. In der Finalrunde spielen dann der Erstplatzierte der Gruppe A gegen den Zweiplatzierten der Gruppe B und der Zweitplazierte Gruppe A gegen den Erstplatzierten Gruppe B. Analog dazu spielt der Erstplatzierte Gruppe C gegen den Zweitplazierten Gruppe D und der Zweitplazierte Gruppe C gegen den Erstplatzierten Gruppe D.
8 In den Finalsspielen gibt es bei einem Unentschieden nach 10 Minuten sofort ein Elfmeterschießen (= 7 Meter). Das Finale selbst dauert 2 x 10 Minuten mit Seitenwechsel. Spiel um Platz 3 wird direkt durch ein Elfmeterschießen (= 7 Meter) im Vorfeld des Finals entschieden.